Impressum

 

Disclaimer:

1. Haftungsbeschränkung

Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.

Als Diensteanbieter ist der Anbieter dieser Webseite gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.

2. Externe Links

Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.

Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.

3. Urheberrecht/Leistungsschutzrecht

Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.

4. Datenschutz

Durch den Besuch des Internetauftritts können Informationen (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Es werden keine personenbezogenenen (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) Daten, gespeichert.

Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, sofern möglich, nur mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers der Webseite. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt.

Der Anbieter weist darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden.

Der Verwendung der Kontaktdaten durch Dritte zur gewerblichen Nutzung wird ausdrücklich widersprochen. Es sei denn, der Anbieter hat zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt.

Der Anbieter behält sich rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. durch Spam-Mails, vor. Quelle: Disclaimer-Muster

Datenschutzgrundverordnung








 
 DSGVO, Dhünn, den 25. 5. 2018



Die Evangelische Kirchengemeinde erhebt und speichert Daten, die zum Funktionieren unserer Gemeinde zwingend erforderlich sind. Dabei wird die EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) eingehalten.

Der Datenschutzbeauftragte



 
 | Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten als Verantwortlicher gem. Art. 30 Abs. 1 DS-GVO
| Angaben zum Verantwortlichen |

| Name: Evangelische Kirchengemeinde Dhünn |

| Ansprechpartner: Marc Alexander Gross |

| Vertreter: Kathrin Distel |

| Anschrift: Markt 6|

| Postleitzahl, Ort: 42929 Wermelskirchen |

| E-Mail-Adresse: [email protected] |

| Internet-Adresse:  https://evangelische-kirchengemeinde-dhuenn.jimdosite.com



 | Angaben zur Person des Datenschutzbeauftragten
| Herr Johannes Mönter, Fa. Curacon, Herr Zöllner, KKLennep |

|

| Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit I
| Datum der Anlegung: 25.05.2018, aktualisiert: 7.6.2018 |

| Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit: Gemeindegliederverwaltung und Beitragserhebung gemäß Kirchenordnung |

| Zwecke der Verarbeitung: Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten gegenüber den Gemeindegliedern |

| Beschreibung der Kategorien betroffener Personen: Gemeindeglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Dhünn |

| Beschreibung der Datenkategorien: Name, Adresse, Geburtsdatum |

| Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch werden: intern – Presbyterium, Besuchsdienstkreis, das kirchliche Verwaltungsamt; extern: Kindertagesstätte über Anmeldeportal der Stadt Wermelskirchen |

|

| Datenübermittlung an Dritte: findet nicht statt und ist auch nicht geplant |

| Nennung der konkreten Datenempfänger: krichliches Verwaltungsamt des Kirchenkreises Lennep |

| Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien: Löschung der personenbezogenen Daten mit Ausscheiden aus der Ev.Kirchengemeinde Dhünn, Ausnahme: Taufbuch, Konfirmationsbuch, Traubuch |

| Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) gemäß Art. 32 Abs. 1 DS-GVO: Herr Johannes Mönter, Fa. Curacon, Herr Zöllner, Verwaltung des KKLennep |

| Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art.88 DS-GVO und §26 BDSG-neu 








  | Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit II
| Datum der Anlegung: 25.05.2018, aktualisiert: 7.6.2018 |

| Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit: Speicherung von Daten erhaltener Spenden und Kollekten |

| Zwecke der Verarbeitung: Erfüllung gesetzlicher Pflichten |

| Beschreibung der Kategorien betroffener Personen: Gemeindeglieder der Evanglischen Kirchengemeinde Dhünn, Freunde und Förderer |

| Beschreibung der Datenkategorien: Name, Adresse, Bankverbindung |

| Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch werden: Intern: Presbyterium, Finanzkirchmeister, kirchliches Verwaltungsamt |

|

| Datenübermittlung an Dritte: Datenübermittlung findet nicht statt und ist auch nicht geplant |

| Nennung der konkreten Datenempfänger: Stadtsparkasse Wermelskirchen |

| Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien: Spendenbescheinigungen zehn Jahre nach Spendeneingang (§147AO) |

| Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) gemäß Art. 32 Abs. 1 DS-GVO: Fa. Curacon, Herr Johannes Mönter; KKLennep, Herr Zöllner, Der Haushalt wird im Verwaltungsamt auf Papier in Aktenordnern abgelegt. Diese sind in abgeschlossenen Räumen/Schränken aufbewahrt. |

| Rechtsgrundlage der Verarbeitung: atr. 88 DS-GVO und &26 BDSG-neu







  | Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit III
| Datum der Anlegung: 25.05.2018, aktualisiert 7.6.2018 |

| Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit Durchführen von Gottesdiensten, Gruppenstunden und Freizeiten |

| Zwecke der Verarbeitung: Durchführen von Veranstaltungen, Kontaktaufnahme mit den Erziehungsberechtigten der Minderjährigen |

| Beschreibung der Kategorien betroffener Personen: Teilnehmer von kirchlichen Veranstaltungen bzw. deren Erziehungsberechtigten |

| Beschreibung der Datenkategorien: Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefon E-mail Adresse |

| Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch werden: Intern: Presbyterium Mitarbeiter der jeweiligen Veranstaltung |

|

| Datenübermittlung an Dritte: Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt und ist auch nicht geplant |

| Nennung der konkreten Datenempfänger: --- |

| Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien: Nach Ende und Abrechnung der Veranstaltung, bzw. mit dem Austritt aus der Gruppe |

| Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) gemäß Art. 32 Abs. 1 DS-GVO: Fa. Curacon, Herr Zöllner, KKLennep Die Daten liegen auf Papier in abgeschlosenen Räumen |

| Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art.88 DSGVO und $26 BDSG-neu



  | Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit IV
| Datum der Anlegung: 25.05.2018, aktualisiert 7.6.2018 |

| Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit: Einsichtnahme von erweiterten Führungszeugnissen der Mitarbeitenden in der Kinderarbeit bzw. in der ev. Kita |

| Zwecke der Verarbeitung: Erfüllung von vertraglichen Pflichten mit der Stadt Wermelskirchen |

| Beschreibung der Kategorien betroffener Personen: Mitarbeitende in der Ev. Kirchengemeinde Dhünn |

| Beschreibung der Datenkategorien: Name, Datum der Ausstellung und der Vorlage des erweiterten Führungsszeugnisses |

| Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch werden: Intern: Vertrauensperson des Presbyteriums der Kita-Leitung |

|

| Datenübermittlung an Dritte: Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt und ist auch nicht geplant |

| Nennung der konkreten Datenempfänger --- |

| Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien: Ende der Mitarbeiterschaft |

| Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) gemäß Art. 32 Abs. 1 DS-GVO: Herr Johannes Mönter, Fa. Curacon, Herr Zöllner KKLennep, die Daten liegen elektronisch und passwortgeschützt bei der Vertrauensperson |

| Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art.88 DSGVO und §26 BDSG-neu



  | Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit V
| Datum der Anlegung: 25.05.2018, aktualisiert 7.6.2018 |

| Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit: Verteilung des Gemeindebriefs incl. Name der verstorbenen Gemeindeglieder des letzten viertel Jahrs |

| Zwecke der Verarbeitung: Informationsweitergabe an Gemeindeglieder und kirchenordnungsgemäße Einladung zu Gemeindeversammlungen und Presbyterwahlen |

| Beschreibung der Kategorien betroffener Personen: Gemeindeglieder der Ev. Kirchengemeinde Dhünn |

| Beschreibung der Datenkategorien: Name, Geburtsdatum, Adressedaten für Postversand und E-Mail-Adresse für Internet-Versand |

| Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch werden: Intern: Mitglieder des Redaktionsteams für den Gemeindebrief |

|

| Datenübermittlung an Dritte: Datenübermittlung an Dritte findet nicht statt und ist auch nicht geplant |

| Nennung der konkreten Datenempfänger --- |

| Fristen für die Löschung der verschiedenen Datenkategorien: Löschung der personenbezogenen Daten mit dem ausscheiden aus der Ev.Kirchengemeinde Dhünn, Ausnahme: Taufbuch, Konfirmationsbuch, Traubuch |

| Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) gemäß Art. 32 Abs. 1 DS-GVO: Herr Mönter, Fa. Curacon, Herr Zöllner, Verwaltungsamt KKL |

| Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 88 DSGVO und §26 BDSG-neu